top of page
Inhaberin von Das Schimmern

Das bin ich:

Willkommen auf meiner Über-mich-Seite! Hier teile ich meine Leidenschaft und einzigartigen Erfahrungen mit euch. Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen!

Über mich:

In meiner kleinen Werkstatt finde ich täglich Inspiration und Freude als Hobbikünstlerin. Umgeben von Farben, Materialien und Werkzeugen, widme ich mich mit Leidenschaft meinen kreativen Projekten. Jedes Stück, das ich erschaffe, erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt meine Persönlichkeit wider. Die ruhige Atmosphäre in meiner Werkstatt fördert meine Konzentration und erlaubt es mir, in einen kreativen Fluss zu gelangen. Ob Malerei, Skulpturen oder Handwerksarbeiten – jede Technik lädt mich ein, neue Facetten meines künstlerischen Schaffens zu entdecken. Die Kombination aus handwerklichem Geschick und künstlerischer Freiheit erfüllt mich mit großer Zufriedenheit und lässt mich die Welt durch meine Augen neu erleben.

Ich bin 1980 in Düren geboren. Mittlerweile lebe ich mit Mann, Kindern und Hund in Mülheim an der Ruhr. 

Einige meiner Werke:

silberner Anhänger Baum des Lebens mit Baumperlensplittern
Hundekopf aus Draht.
Baby
Anhänger zum Füllen
Sternzeichen Skorpion aus Draht
Breakdancerin aus Draht
Fertigung einer Figur
Oberkörper Mann aus Draht
Boxer aus Draht
Anhänger aus einer Baumperle.
Baumperle
Baumperle
Kettenanhänger Baumperle und Sterne
Engel im Rahmen
Hand aus Draht mit Schmetterling
Gesicht Frau aus Draht
Stern aus gebranntem Draht.

Das Ganze auch live:

Interessante Facts:

Baumperlen

Alle Stücke die aus Baumperlen bestehen könnt ihr mit einem neutralen Öl pflegen. Wenig Öl ordentlich in das Holz einarbeiten. Dabei Steine und Perlen aussparen. So pflegt ihr eure Stücke und erhaltet ihre Schönheit über Jahre! Die Baumperle hat viele unterschiedliche Namen (Hexenei, Druidenei, Knolle, Knorxe etc.). Allgemein wird angenommen, dass die Baumperle heilende Kräfte besitzt. Wenn der Baum eine Verletzung hat, ob durch einen Fremdkörper oder durch Bakterien/ Pilze verursacht, wird diese Wunde ummantelt und nach Außen hin abgestoßen. So sieht man dann an den Bäumen diese interessanten "Warzen". Kann man diese leicht lösen, so ist der Heilungsprozess abgeschlossen. Man sollte die Baumperlen nie mit Gewalt vom Baum ablösen, sonst verursacht man eine neue Wunde. Vermeidet das! Es wird erzählt, dass die alten Druiden diese Baumperlen um den Hals trugen. Die heilende Wirkung der Perlen soll sich besonders auf die Lungen und die Atemwege positiv niederschlagen. Wissenschaftlich bewiesen wurde davon bisher nichts. Es ist überdies noch unklar, warum diese Perlen überhaupt entstehen. Also ein großes, magisches Mysterium. Es bereitet überdies viel Freude, wenn man durch den Wald streift und Ausschau nach diesen Perlen hält. Leicht zu finden sind sie nicht, da sie durch die Rinde oft gut verdeckt sind. Und das wunderschöne Holz mit der besonderen Maserung sieht man erst, wenn man die Perlen schält. Das sollte man übrigens noch tun, wenn sie frisch geerntet werden, ansonsten ist das Schälen sehr mühsam. Wenn ihr Fragen zu dem Thema oder meinen Werken habt, meldet euch gerne.

bottom of page